Am ersten Adventswochenende eröffnete traditionell der Krakower Karnevalsclub e. V. die Weihnachtsmarktsaison in unserer Stadt. Von 14 – 18 Uhr gab es viele Leckereien, nette Gespräche, weihnachtliche Stimmung sowie Glühwein auf dem Kirchplatz. Aber von vorn …
Die ersten Gäste tummelten sich bereits vor der offiziellen Eröffnung des Wihnachtsbüdelmarktes des KKC am ersten Stand, der Weihnachtsbäckerei. Sie wollten unbedingt die leckeren Mutzen und Quarkbällchen probieren, die viele bereits aus dem letzten Jahr kannten. Und die waren auch den ganzen Nachmittag der Renner, so dass die Karnevalisten mit der Nachproduktion alle Hände voll zu tun hatten. Ist ja auch klar, so etwas frisch Gemachtes gibt es hier ja auch nicht alle Tage!
Schlenderte man weiter über den Kirchplatz kam man an eine mit gut gelaunten Mädels besetzte Glühweinbude. Na da gings ab! Hier entstanden viele interessante, lockere Gespräche und das kalte Wetter lud zum Nachschenken ein. Für die Leckermäulchen unter uns, gab es an der nächsten Bude weihnachtliche Süßigkeiten. Letztes Jahr vorschnell ausverkauft, hatten die Karnevalisten dieses Mal für mehr Schokofrüchte und kandierte Äpfel gesorgt. Auch der leckere, heiße Kakao passte gut dazu. Wer noch nicht genug hatte, ging weiter zur Weihnachtspunschbude. Nach Zimt und Vanille roch es über den gesamten Markt. Der fruchtige Pusch wärmte von innen und die Bratwurst stillte den Hunger – so konnte jeder in Vorweihnachtsstimmung kommen.
Kurz nach der Eröffnung des Marktes ließ es sich auch der Weihnachtsmann nicht nehmen, die Krakower zu besuchen – und dieser kam mit Baulicht! Weil seine Rentiere eine Pause brauchten und der Schlitten in der Werkstatt war, sorgte die Freiwillige Feuerwehr von Krakow dafür, dass der Weihnachtsmann rechtzeitig den Markt erreichte. Und weil die Feuerwehrleute schon mal da waren, boten sie den Kindern an ein paar Runden im Feuerwehrauto durch den Ort zu fahren. Tolle Aktion!
Der Weihnachtsmann nahm in der Zeit die Weihnachtswünsche der Kinder entgegen und verteilte einige Leckereien. Einige Kids konnten tolle Gedichte aufsagen und der ein oder andere traute sich auch ein leises Weihnachtslied zum Besten zu geben. Als kleine Überraschung brachte der Weihnachtsmann in diesem Jahr auch seine Weihnachtsfrau mit. Auch diese wurde gutgläubig beäugt. Danke euch zweien, dass ihr es geschafft habt, im Vorweihnachtsstress bei uns vorbeizukommen.
Auch auf die Ohren gab es was an dem Nachmittag. Die Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Krakow am See blies uns Weihnachtslieder um die Ohren. Danke an euch, ihr habt von Beginn an zu viel weihnachtlicher Stimmung beigetragen. Später erfreute uns Paul mit einigen Hits, die er auf verschiedste Art zum Besten gab. Seine gute Laune steckt einfach immer alle an!
Als es langsam schummrig wurde, wurde auch wieder gebüdelt. Vor einigen Jahren nahezu unbekannt, hat dies nun schon Tradition auf dem Wihnachtsbüdelmarkt des KKC. Einige ersteigerten hier noch das ein oder andere Last Minute Geschenk für Weihnachten. Ihr habt fleißig mitgeboten, es hat Spaß gemacht mit euch. Wir hoffen es waren einige Geschenke dabei, welche die Augen der Beschenkten erstrahlen ließen.
Der KKC bedankt sich: es war ein rundum gelungener Nachmittag. Wir freuen uns sehr, dass wir vielen Krakower Bürgern und auch Auswärtigen ein Lächeln ins Gesicht zaubern konnten. Danke auch an Petrus, der uns zwar bibbern ließ, aber dafür sorgte, dass es trocken blieb und den Krakowern Lust auf Weihnachtsstimmung vor der eigenen Haustür machte. Vielen Dank an Firma EC Umweltgutachter und Sachverständige Kremp und Partner für das Bereitstellen des Häuschens für die Notdurft an alle vier Weihnachtsmarktwochen und an die Marktbäckerei Hornung für die großzügige Spende. Danke an alle Helfer, die an den Vor-und Nachbereitungen teilgenommen haben. Ohne euch wäre dieser Tag nicht so gelungen gewesen! Ganz vielen Dank an alle Gäste von nah und fern, die dem Krakower Karnevalsclub seit Jahren die Treue halten – ob beim Karneval, dem Wihnachtsbüdeln oder den vielen Veranstaltungen in und um Krakow am See, auf denen wir im Laufe des Jahres immer wieder zu treffen sind.
Wir freuen uns auf ein karnevalistisches, lustiges und in guter Erinnerung bleibendes Jahr 2025 mit euch. Denkt dran: am 1.März ist Karneval und 2. März Ü-50 Faschingsgala. Der Vorverkauf findet am 21.02. von 10-12 Uhr sowie von 17-19 Uhr am Markt 7, ehemals OK Moden statt. Am 28.02. habt ihr die Chance ggf. noch Restkarten für die Veranstaltungen von 16-18 Uhr in der Sporthalle Krakow am See zu ergattern.
Frohes Neues Jahr euch allen!
Euer KKC