IMG_6904

Maskenball 2025 beim KKC

Am Karnevalswochenende kamen über 750 Gäste, um mit uns zu feiern

Am 1. und 2. März fand unser großes Karnevalswochenende statt! Wir begrüßten insgesamt über 750 feierwütige Gäste in der Sporthalle in Krakow am See.

Wochenlang fieberten wir daraufhin – es wurde gewerkelt, geprobt und organisiert. So ging es sicher auch vielen Krakowern, die noch am letzten Schliff ihres Karnevalskostüms feilten.

Am Samstagmorgen empfingen wir unser jüngstes Publikum zum gemeinsamen tanzen, singen und toben in der Sporthalle. Viele bunte Kostüme schmückten die Halle und auch die Eltern und Großeltern, Tanten, Onkel und Geschwister und Freunde ließen sich vom Faschingsfieber der Kleinsten anstecken. Unsere Kinderprinzessin Joline begrüßte das (Kinder-)Publikum und präsentierte ihr märchenhaft anmutendes Ballkleid. Die vielen Tiere, Prinzessinnen, Filmfiguren, Polizisten, Feen sowie alle weiteren Kostüme zaubern uns jedes Jahr auf´s neue ein Lächeln ins Gesicht. Es hat uns riesigen Spaß gemacht mit euch den Vormittag zu verbringen!

Unser traditioneller Umzug durch die Stadt konnte bei bestem Wetter stattfinden. Angeführt vom neuen Karnevalsprinzenpaar Prinzessin Jacqueline I. und Prinz Marko II., die sich in einem Cabrio durch die Stadt kutschieren ließen, ging es für den gesamten Verein und viele Masken und Kostüme aus der Krakower Bevölkerung mit einem Umzug durch die Stadt. Danke an alle Beteiligten fürs Mitlaufen, Kamelle aufheben, uns Zuwinken, danke an die vielen erstaunten und lächelnden Gesichter am Straßenrand, sowie an den Krakower Feuerwehrverein für die Verköstigung auf dem Markt.

Auf diesem angekommen, lieferten sich die Tollitäten des Vereins, sowie der Bürgermeister einen jeckenhaften Schlagabtausch. Wollte das Prinzenpaar ihm doch einige Geheimnisse über die Entwicklungen in der Stadt entlocken, stellte dieser erstmal klar, was gar nicht in seinen Aufgabenbereich fällt und woran gerade in der Stadt gearbeitet wird. Wie es sich zum Karneval in anderen Städten schön längst gehört, überreichte uns der Bürgermeister mit Konfetti im Blut Bürgermeisterorden – das gab es so noch nie in Krakow am See! Vielen Dank Dirk, dass du so viel Spaß mit uns mitmachst. Präsident Sebastian nutzte dann gleich mal die Gelegenheit auf die gelungene Vereinsarbeit hinzuweisen, die der KKC über das Jahr hin leistet und forderte Unterstützung für ein Vereinsheim für seine aktuell 115 Mitglieder. Da muss sich doch eine Lösung finden lassen. Wir bleiben dran!

Am Abend wurde dann Maskenball gefeiert. Auch das immer ein Höhepunkt. Vielen Dank an jeden Einzelnen, der sich Gedanken über eine gelungene Verkleidung macht und den Abend mit uns feiernd verbrachte.

Wir sind wieder jedes Jahr auf´s Neue begeistert über eure Kreativität, eure Art der Umsetzung, eure Kraft und euer Durchhaltevermögen, die ihr während der langen Zeit unter den Kostümen aufbringt. Ohne euch, wäre der Maskenball, kein Maskenball. Ein riesiges Dankeschön fürs Mitmachen und dreifaches Krakow Helau auf euch!

Der Sonntag gehörte dann den Ü-50ern: Auch ihr habt ordentlich Gas gegeben. Ein buntes Programm, dass euch zum Staunen und Lachen bringt ist für uns immer die beste Bestätigung für unsere Arbeit. Toll, dass auch ihr uns treu an der Seite steht, die Traditionen wahrt und gleichzeitig offen für Neues seid.

Am Aschermittwoch ging es für viele Karnevalsmitglieder wieder gemeinsam zum alljährlichen MV-Präsidententreffen. Diesmal fuhren wir schon früh mit dem Bus nach Barth und ließen es dort mit knapp 80 anderen Karnevalsvereinen richtig krachen … Berichten werden wir davon nicht, denn was am Aschermittwoch passiert, bleibt am Aschermittwoch …

Liebe Karnevalisten und Freunde aus Krakow am See,

Der Bürgermeister übernimmt nun wieder und regiert das Rathaus. Uns werdet ihr trotzdem immer mal wieder in Krakow zu Gesicht bekommen, wir bereiten bereits die nächste Session für euch vor. Folgt uns auf Instagram und Facebook, da nehmen wir euch regelmäßig mit durch unser Karnevalsjahr, das für uns nie am Aschermittwoch endet.

Dies sind unsere diesjährigen Gewinner vom Maskenball, gewählt von unseren Gästen:

Kategorie Einzelpreis:

  •     Raumstation – Doreen Uterhardt
  •     Der Fuchs und Frau Elster – Dirk Rojahn & Edith Friedrich-Rojahn
  •     Hühnerei – Liane Diekelmann
  •     Wolf – Karina Krüger
  •     Minnie & Mickey Maus – Michaela & Sascha Pehl

Kategorie Gruppenpreis:

  •     Holzköpfe – Iriet Biermann, Nils Becker, Jenny Kamin, Detlef & Michaela Reisberg
  •     Sternzeichen – Ute Kosziow, Marion Gartschock, Diana & Jörg Schubert, Karla & Wilfried Pingel
  •     beleuchtete Achterbahn – Andrea & Rainer Virkus, Anja Wasilewski, Monique Baum, Hartmut    Kreibich & Tina Nörenberg
  •     Achterbahn – Elke Spolwind, Tini Sternberg, Andrea Meier & Sebastian Reiß
  •     Vetter Itt (Adams Family) – Sandra Kuschik, Mareen Johrde, Annika & Michael Schneider, Dörte & Markus Oharek, Stefan Marx

Kategorie Kreativpreis:

  •     Lampenschirme – Christin Eisenblätter & Jana Wisor
  •     Wodka & Zitrone – Diana Schröder & Maik Stibbe

Noch mehr närrische Highlights

Nach oben scrollen