IMG_9874

Maskenball 2024

Helau liebe Karnevalsfreunde!

Unser diesjähriges Karnevalswochenende fand am 3. und 4. Februar statt. Unsere Kleinsten stürmten bereits am Vormittag die liebevoll geschmückte Turnhalle in der getanzt, getobt und gelacht wurde. Es waren dieses Jahr wieder so viele schöne Kostüme dabei die sich in der Halle tummelten. Auf der Bühne gab es Show- und Gardetänze zu bestaunen und mittendrin tummelte sich unser Kinderprinzenpaar, Prinzessin Betty Rose I. und Prinz Manolo I.

Beim Dosenwerfen, Hüpfen auf Matten, Kriechen in Tunneln und auf der Tanzfläche konnten sich alle Kinder gebührend austoben. Eine Seifenblasenmaschine und ein riesiger Jenga-Turm sorgten bei den Kindern für eine Extra Portion Spaß. Zwischendurch konnte der Kleine Hunger u.a. mit Popcorn gestillt werden. Auch gab es am Ende des Kinderfaschings wieder für jedes Kind ein kleines Geschenk, was am Ende der großen Rutsche auf sie wartete.

Traditionell starteten wir um 13:31 Uhr an der Krakower Feuerwehr mit unserem Umzug durch die Stadt. Der Wettergott meinte es glücklicherweise an diesem Nachmittag gut mit uns und schickte sogar ein paar Sonnenstrahlen vorbei. Begleitet von einigen Masken aus den vergangenen Jahren ging es einmal quer durch die Innenstadt. Anschließend wurden wir auf dem Markt von zahlreichen Zuschauern und unserem Bürgermeister empfangen. Da die Narrenzeit nun erst einmal zu Ende geht haben wir den Rathausschlüssel wieder an den Bürgermeister übergeben. Auf dem Markplatz wurde anschließend noch geschunkelt und gefeiert.

Am Abend luden wir dann zu unserem traditionellen Maskenball in die Turnhalle ein. Auch dieses Jahr folgten zahlreiche Masken und Kostüme unserer Einladung.

Prinzessin Aileen I. und El Presidente Basty begrüßten das Publikum im Saal. Wie jedes Jahr durfte unser Publikum via Stimmzettel entscheiden welches Kostüm oder welche Maske(n) einen Preis verliehen bekommen. Unsere diesjährigen Gewinner bei den Gruppenpreisen sind „Die Streuobstwiese“ (1. Platz – Fam. Möller / Müller / Kreibig), „Wischmopps“ (2. Platz – J. Kamin / Fam. Reisberg) und „Die alten Frauen“ (3. Platz – Fam. Baum / S. Kirsch).

Bei den Einzelpreisen durften sich folgende Masken freuen: „Winnie Pooh“ (1. Platz – L. Diekelmann), „Phönix aus der Asche“ (2. Platz – Fam. Rojahn), „Waldfee“ (3. Platz – D. Uterhardt), „Pfauen“ (4. Platz – G. Kudra / C. Tute) und „Tag der Toten“ (5. Platz – Natalie und Isi). Auch ein Kreativpreis wurde vergeben. Diesen erhielt das Kostüm „Fake-News“ (Fam. Danziger / T. Haubold). Vielen Dank für eure tollen Kostüme und eure Treue!

Zu später Stund´ gab das Männerballett noch einen zum Besten und zeigte im Western Look was sie drauf haben.

Wir feierten noch bis tief in die Nacht zur Musik von unseren DJ´s Mathias und Hansi bevor es am Sonntag mit der Ü-50-Faschingsgala weiterging. Auch hier durften wir uns über zahlreiche Besucher freuen. Gestärkt mit Kaffee und Kuchen konnte unser buntes Programm pünktlich um 15:11 Uhr beginnen. Durch dieses führte uns Zeremonienmeister Marco zusammen mit Carmen. Im Programm zu bestaunen gab es unsere traditionelle Polonaise, Gardetänze, Lina in der Bütt, Gesang und Showtänze. Zwischendurch konnte auch unser Publikum immer mal das Tanzbein schwingen. Bis spät in den Sonntagabend feierten wir zusammen.

Die Bar und das Catering waren auch im Februar wieder komplett in der Hand des KKC. An dieser Stelle möchten wir unseren fleißigen Helfern hinter dem Tresen einen besonders herzlichen Dank aussprechen! Wir freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen mit Euch!

Bis bald – Euer KKC!

 

Noch mehr närrische Highlights

Nach oben scrollen